Erstellte Antworten:
Mitglieder
-
# vor 1 Jahr, 7 Monate
Hab das jetzt selbst mal ausprobiert.
Man nehme eine Volumen 500 hoch
Da rein Platte 125mm hoch diese bearbeite ich in Woodwop mit dem Radius.
Zurück und diese Platte 4 mal einfügen.
Kanten dran und es sieht so aus.
Fertigen würde man es so natürlich nicht ist rein für die Optik.
Gruß Sebastian
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.# vor 4 Jahren, 6 MonateDu hast aber das 110 Grad Scharnier ausgewählt mit Aufschlag bis 20mm.
Du must das normale Eckscharnier 110 Grad nehmen z.b 71B3590 das ist mit Blumotion ( inserta)
Es sind auch einfach zuviele Bänder in der Vorlage, aber die hat man mir gesagt kommt direkt von Blum und man kann daran nix ändern.
Für mich wäre es am einfachsten wenn es eine Vorlage gäbe nur mit 4 Bändern ( Eckanschlag, Mittelanschlag, Innenanschlag und Spezial Eckanschlag) ist aber leider nicht möglich, muss da auch immer genau schauen was ich nehme. Es sind einfach alle Bänder drin die es gibt.
Gruß Sebastian
# vor 4 Jahren, 6 MonateHallo Ralf,
müsste doch die Etiketten trotzdem dann in der richtigen Reihenfolge drucken.
Wenn nicht so ein Drucker kostet nicht so viel, und die Etiketten sind auf alle Fälle günstiger als die auf Din A4
Das Programm schua ich mir an, aber so wie ich es jetzt mache dauert es wirklich unter 2 Minuten.
Gruß Sebastian
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.# vor 4 Jahren, 6 MonateSo ich habe es geschafft, dass mir Smartwop die Etiketten nach der Reihenfolge des Zuschnitts ausdruckt, ist noch ein bissl kompliziert, aber da kann man noch was machen.
Es geht allerdings nur wenn für jedes Bauteil eine eigene Nummer vergeben wird, also auch für 10 gleiche Fachböden 10 verschiedene Nummern.
exp. in Swiftopft
da die optimierung machen
Etiketten drucken ( als einzigen Wert die Art.Nr mit jeweils , dahinter) Microsoft,Print to Pdf
Dann habt ihr ein Dokument mit z.B 007,034,055,001,005,126,
Das kopieren und in Wort einfügen, alle Leerzeichen durch nix ersetzen, alle Zeilenumbrüche rausnehmen.
Das kopieren und in Smartwop Etikettendruck einfügen.
Benutzerdefinierten Bereich drucken.
Und schon kommen die Etiketten so raus wie sie auch in Swiftopt gedruckt werden würden.
Hört sich jetzt kompliziert an aber wenn man es öfters macht geht es schnell.
Der Nachteil daran ist, jedes gleiche Bauteil hat trotzdem eine seperate Nummer sonst geht es nicht mit dem Druck.
Viele Grüße
Sebastian
# vor 5 Jahren, 5 MonateVielen Dank Woody,
ich werde es testen.
Ach ja habs ausprobiert, Schubboden auf Cnc formatieren und gleich die Taschen und die Löcher bohren lassen.
Danach auf die Kam und die Hand am Notaus, aber wie du es gesagt hast es geht, muss nur aufpassen die Taschen unten zu haben, sonst geht der Längenmesser der Holzher nicht.
Gruß Sebastian
# vor 5 Jahren, 5 MonateDanke für die schnelle Antwort.
Aber eure Komponente woraus bezieht die die Maße der Schubkastenböden.
Wenn ich über Smartwop gehe dann kommt ja alles aus dem Programm.
Oder machst du alle Schubkästen über eine eigene Komponente, und nicht über die voreingestellten?
Gruß Sebastian