Rückwandnut über Woodwopkomponente
-
# vor 6 Jahren, 8 Monate
Hallo zusammen
Ich habe ein Regal mit mehreren offenen Feldern konstruiert,und möchte die Rückwand nun in jedem einzelnen Feld einnuten. Das Problem ist nun dass die Rückwände unterschiedliche Einsprünge in der Korpustiefe haben und ich somit keine durchgezogene Nut sägen kann. Ich möchte nun die Nuten gerne über “Taschenfräsen bearbeiten. Wie handhabt Ihr das in der Praxis? Das “Nut sägen” finde ich sehr unpraktisch, da ich durch den Sägeblattdurchmesser viele Nuten nacharbeiten muss und die Rückwand gegebenfalls auch noch zusätzlich auf der CNC formatieren muss.
Viele Grüße
Doeri79
# vor 6 Jahren, 8 MonateHallo Dorie,
wir arbeiten eigentlich immer mit “Nut sägen” : Bei einem 125er Sägeblatt und 6 mm Nuttiefe bleibt gerade einmal ein “Keil” von 14 auf 2mm stehen.
Für solche (bisher sehr seltene) Fälle stechen wir den Grund mit dem Stecheisen nach.
Alternativ könntest man auch an den Anfang und das Ende der Nut eine Reihe (z.B. 3 Stück) Bohrungen setzen, die den Durchmesser der Rückwandstärke haben.(wenn die Nut z.B. in Hartholz wäre)
Ich würde (was Du nicht möchtest) die RW auf der Kreissäge/CNC an den Ecken anschrägen.
Das Nuten per “Tasche fräsen” finde ich persönlich nicht so praktisch:
1. die Programmierung dauert wesentlich länger
2.das Sägen mit der OnBoard Säge ist um einiges schneller
3. hätte ich Angst vor “Ausbrüchen” bei beschichteten Platte, durch falsche Fräsergeometrie.
Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Meinungen
Gruß Woody
Sie müssen eingeloggt sein um auf diesen Beitrag antworten zu können.