Erstellte Antworten:
Mitglieder
-
# vor 1 Jahr, 5 Monate
Hallo Canadude,
jein.
Wenn Dein Material dünner wird, ist es möglich, jedoch mußt Du kontrollieren, ob die Positionen der BT noch stimmen. Jedes BT hat eine (feste) Position von einem Startpunkt (Pfeilsymbol hinter dem Positionsmaß) aus.
Wenn Deine BT dicker werden, ist eine Änderung nur dann möglich, wenn die BT nicht von andere BT oder Teiler daran “gehindert” werden.
Gruß Woody
# vor 1 Jahr, 9 MonateGuten Morgen Robert,
Wenn Du die Rückwand kürzen möchtest kann Du es über das “Aufmass” machen (Bild1).
Ich weiß nicht, ob der Runde Nut/Falzgrund, der verlängert ist damit die RW rechteckig bleiben kann, Dich stört (Bild2. Wenn der Schrank an der Wand steht ist es wahrscheinlich egal).
Ansonsten kannst Du diesen Runden Nut/Falzgrund (der durch das Sägeblattes entsteht) auch noch mit einem entsprechend dünnen Schaftfräser (hier max. 3mm weil die RW 2,8mm dick ist) nachfräsen lassen. (Bild3 und Schrankvolumen links im Anhang)
Ich hoffe Du kannst damit etwas anfagen, ansonsten noch einmal melden.
Gruß Woody
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.# vor 1 Jahr, 9 MonateHallo Robert,
soviel ich weiß hat die V310 Spannzange daher sollte die Nut/Falz in mehreren Teile ausgegeben werden, damit die Spannzangen nachgreifen können.
Warum das nicht funktioniert weiß ich nicht.
Aber die Falz benötigst Du doch wahrscheinlich um eine dünne Rückwandplatte anzbringen?
Warum fügst Du keine Rückwand ein und lässt damit die Falz erstellen. (Hier funktioniert es mit mehreren Teilen).
Siehe Beispiel.
Gruß Woody
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.# vor 1 Jahr, 11 MonateHallo Lomin,
soviel ich weiß, werden dafür die “Standardwerte”, direkt aus der WZDB, genommen.
Ich glaube ich habe noch nie einen andere Geschwindigkeit dafür genutzt.
Ansonsten würde ich es im CNC Programm händisch abändern.
Gruß Woody
# vor 2 JahrenHello Aldo,
I think this is a very special thing, that no one out of the Forum can answer or solve. In this case I think the best thing is to contact the support : support@tibek.de.
So long
Woody123
# vor 2 Jahren, 4 MonateHello Pitri,
you started directly on a higher level of construction 😉
What exactly is your problem?
First you need to know: If you want to install a drawer system in your cabinet, you need a drawer front!
Then you have to look: between the 2 parts of the drawer system there is a “volume” (it is surrounded by thin, light blue lines). When you construct your wooden drawer, you need to place your parts in this volume.
Try to open a project that is in the gallery. Maybe you can learn from this project.
If you have any questions, don’t hesitate to ask again.
Best regard
Woody
Anhänge:
You must be logged in to view attached files.# vor 2 Jahren, 4 MonateHallo Chris,
ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Es gibt doch in der Standard Installation schon Schrankaufhänger.
Dort ist doch auch schon eine Bohrung/Aufräsung für die Rückwand vorhanden.
Wenn Du andere nutz, kannst Du doch diese als Vorlage nutzen und dann duplizieren/abändern.
Vielleicht kannst Du ansonsten Deine Frage noch einmal konkretisieren.
Gruß Woody
# vor 2 Jahren, 7 MonateHallo Prior,
ich verstehe noch nicht ganz was Du meinst, bzw. warum Du eine zusätzliche Funktion brauchst?
Wenn ich eine Sockelleiste habe, dann setze ich auf das entsprechende Bauteil,an die hintere untere Ecke, eine vertikale Tasche in SmartWOP (dort habe ich Höhe,Tiefe und Radius als Parameter). Das Gleiche würde ich dann bei Passleisten hinzufügen.
Oder habe ich irgendetwas falsch verstanden?
Vielleicht kannst Du ansonsten mal eine Zeichnung/Projekt anhängen.
Gruß Woody
# vor 2 Jahren, 9 MonateHallo Tobias,
also mit ist keine App oder irgendein Tool bekannt, was das kann. Ich habe mir früher die Etiketten alle auf DIN A4 Bögen ausgedruckt, neben die Plattensäge gehängt und die entsprechenden aufgeklebt.
Gruß Woody
# vor 2 Jahren, 10 MonateHallo Lomin,
Das das Programm aus 500 eine 499,999 macht empfinde ich eher als “optischen Makel”.
Was meinst Du mit “optimiert die Maschine nicht richtig?” Meinst du, das sie 2 Bohrungen im 32-Raster Abstand nicht zusammen ausführt?
Bei unsere CNC werden 1000stl Nachkommastellen nicht berücksichtigt bzw. automatisch gerundet. Da es sich immernoch um Holz-/ Holzwerkstoffe handelt, ist eine so genaue Präzision an den Maschinen, aus meiner Sicht, auch nicht nötig.
Das Fenster zum Start kann ich ich bei uns über der Butten unten in der Mitte oder ober rechts am Fenster schließen, geht das bei dir nicht?
Gruß Woody
# vor 2 Jahren, 10 MonateHallo Lomin,
das Deine Nummer gesperrt ist, wäre aber seltsam.
Hast Du denn keinen Wartungsvertag, dann bekommst Du doch automatisch Updates ?
Ich habe den Kundensupport in den letzten 6 Jahren, immer als ausgesprochen freundlich und hilfsbereit erlebt.
Sicherlich werden nicht alle Fehler sofort behoben. Je nachdem wie “gravierend” der Fehler ist, werden einige schneller behoben, andere dauern länger.
Gruß Woody
# vor 2 Jahren, 11 MonateHallo Wurm62,
sorry, habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen.
Ich weiß nicht genau, ob die Version 5.0.0.7125 ebenfalls eine BASIC Version ist?
Bitte melde Dich einmal beim Support, dort wird Dir sicherlich weitergeholfen (auch als BASIC Nutzer)
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim “erkunden” der Möglichkeiten von SmartWOP.
Wenn Du zu irgendetwas Fragen hast, würde ich mich freuen Dir ( und natürlich auch allen anderen) helfen zu können.
Gruße Woody
# vor 2 Jahren, 11 MonateHallo Stephan,
willkommen im Forum.
Habe ich Deine Frage richtig verstanden: Du hast eine Klappe mit Klappenbeschlag und möchtest, das diese sich so öffnent, wie eine Türe oder ein Schubkasten, wenn Du die rechte Maustaste clickst und “Fronten öffnen” auswählst?
Ich glaube für Klappenbeschläge ist der Bewegungsablauf noch nicht implementiert.
Das wir aber sicherlich noch kommen. ( SmartWOP wächst ja immer weiter… )
Gruß Woody