Erstellte Antworten:
Mitglieder
-
# vor 1 Jahr, 10 Monate
Hallo Copic,
ja das ist es, musste zwar erst den Support kontaktieren, bis es geklappt hat,
ober so funktioniert es eigentlich wie ich es mir vorgestellt habe.
Hab jetzt einfach verschiedene Sockelausklinkungen gemacht und muß diese dann nur noch einfügen.
Gruß Gaston (Prior)
# vor 2 Jahren, 1 MonatHi Woddy,
Ich mache oft Einbauschränke und hab da fast immer einen Sockel zum ausklinken.
Mir ist schon klar, bisher mach ich das auch immer mit der Tasche so. Das ist aber so eine Sache, wie z.B. mit den Türdämpfer. Die kann man auch seit geraumer Zeit, mit einem Harken anschalten, bzw. ausschalten. Früher musste man vermutlich das auch über Einzelbohrungen machen.
Und so was fände ich echt Klasse, wenn es das für Sockelausklinkung auch gäbe.
Hatte früher mal mit Truncad geliebäugelt, bei dehnen war es damals glaub ich so, man konnte im Raum einen Sockel anlegen und dann wurden die Ausschnitte generiert.
Bin aber froh dass ich jetzt bei Smartwop gelandet bin, da es für meine Bedürfnisse besser und einfacher ist.
Also wie gesagt, ich fände eine Sockelfunktion toll, aber vielleicht bin ich wirklich der einzigste der so was benötigt und benutzen würde.
Gruß Prior
# vor 3 Jahren, 2 MonateHallo Ralf,
das mit den Etiketten hat geklappt, nachdem ich den Fertigungsversatz eingegeben habe
und die passende Variable eingefügt habe.
Aber auf dem Zuschnittplan wird wir immer noch das Fertigmaß abzüglich Kanten ausgegeben.
Ich brauch da aber natürlich auch das Rohmaß. Weist du ob ihr sonst noch an irgend welchen
Parametern nachjustiert habt? Oder wurde von Smartwopseite her in der Software was angepasst?
Über ne kurze Rückmeldung wäre ich dir dankbar.
Gruß Gaston